In der fünften Runde der BMM gab es heute einen Sieg und zwei Niederlagen.
Die Erste trat bei der stark eingeschätzten TSG Oberschöneweide V nahezu in Bestbesetzung an und kam zu einem deutlichen 7:1-Sieg. Tomas, Bram, Bernd, Rouven, Jerry und ich gewannen, Norbert remisierte und auch Günter erkämpfte sich, zwischenzeitlich auf Verlust stehend, noch den halben Punkt. Die Erste bleibt damit als Tabellenführer weiterhin auf Aufstiegskurs.
Die Zweite musste gegen den Tabellenführer SC Kreuzberg IV nach mehreren kurzfristigen Absagen ein Brett freilassen und verlor trotz insgesamt ordentlicher Leistung mit 2,5:5,5. Alex holte aus einer schönen Partie den ganzen Punkt, außerdem gab es halbe Punkte von Ekkehard, Dieter und Jens – durchweg gegen DWZ-stärkere Gegner.
Für die Dritte gab es gegen SW Lichtenrade IV ebenfalls eine 2,5:5,5-Niederlage. Maxim gewann erneut und hat in dieser Saison nun 4 Siege aus 5 Spielen. Mannschaftsleiter Jan blieb ohne Gegner. Manfred steuerte noch einen halben Punkt bei.
Partien von Günter, Jonatan, Alexander und Michael sind online.
Bericht NARVA 2:
Als Außenseiter beim Tabellenführer
Für NARVA 2 ging es zum Tabellenführer aus Kreuzberg. Die 4. Mannschaft vom Bezirksnachbarn war bis jetzt ohne Punktverlust geblieben und ist klarer Favorit für den Aufstieg.
Da unsere 1. Mannschaft mit voller Kapelle in Oberschöneweide am Start war, konnte ich aus dem vollen schöpfen…..bis kurz vor der Runde.
Von unseren 13 gemeldeten Spielern konnten ursprünglich alle für diese Runde. Dann fielen während der BSenEM schon die ersten krankheitsbedingt aus, kurz vor der Runde am Samstag dann die nächsten 2 und Sonntag früh war dann auch Klaus nicht spielfähig. So mussten wir doch weit aufrücken und ein Brett blieb frei. Allen natürlich Gute Besserung!
Wir wehrten uns aber trotzdem wacker gegen die DWZ-mäßige Übermacht der Kreuzberger. Ekkehard brachte den ersten halben Punkt, dann kamen auch halbe Punkte von Jens und Hans-Dieter. Bei Jens war die Stellung mal wieder sehr offen, er spielte gegen den unrochierten König des Gegners, hatte aber auch einiges an Zeit verbraucht. Bei Hans-Dieter gab es schon vorher einige Remisangebote, die abgelehnt wurden. Die Stellung verlief aber (auf den ersten Blick) immer in Remisbreite, immer mehr Bauern blockierten sich gegenseitig. Ich hatte gegen WFM ab dem Mittelspiel keinen Durchblick/Plan mehr und wurde vor immer mehr Probleme gestellt. Mein Verzweiflungsopfer brachte gar nichts…. Bei Philipp lief es ähnlich. Als der Qualitätsverlust nicht zu verhindern war, versuchte Philipp noch zu fummeln, ohne Erfolg.
Alexander war schon ab dem 17. Zug unter 5min und baute sich einen schönen Angriff auf die lange Rochade vom Gegner zusammen. Der wehrte sich auch sehr passiv und so schlug Alexander, mit noch 2min Auf der Uhr, zu. Partie im Mitgliederbereich.
Da Michael zu diesem Zeitpunkt auf Gewinn stand, hätten man sich mit einem besetzten 5. Brett und einen halben Brettpunkt dort, sogar ein 4:4 schönreden können….. Naja, es kam anders, Michael verlor den Faden, das drohende Dauerschach wendete er ab, gab dafür seinen Freibauern auf der 2. Reihe, gab einen weiteren Bauern und stand auf einmal auf Verlust.

Hier ist es schon Remis, dann gibt Michael aber nicht nur den c-Bauern, sondern auch den a-Bauern und verliert noch
So steht am Ende eine 2,5:5,5 Niederlage. Vielleicht etwas zu hoch, beim Tabellenführer aber auch kein Beinbruch. Trotzdem sieht man, dass wir nicht chancenlos sind.
Nächste Runde ist dann aber wirklich wichtig!
Thomas