Abteilungsmeisterschaft ausgewertet

Inzwischen ist die Abteilungsmeisterschaft nicht nur beendet, sondern auch DWZ-ausgewertet! Dabei haben wir 3 Spieler die ihre erste DWZ bekommen haben und einige mit größeren Steigerungen.

Maxim hat nicht nur den Rating U1600 Preis gewonnen (er wurde mit 1500 im Turnier eingestuft), er hat auch damit eine Erst-DWZ von 1545 bekommen!

Juri hat nun auch genug Partien für eine DWZ zusammen und steigt mit 1333 ein!

Für Ismaele war es insgesamt sein erstes Turnier und er hat nun 1142.

Größter Gewinner ist Jan-Hendrik mit einem Plus von 144 Punkten auf jetzt 1199! Der andere Ratingpreis Gewinner (U1300) war Michael W. und auch er legt stark zu. Mit einer DWZ-Leistung von 1807 macht er + 89 und hat nun 1354! Wolfgang legt bei seiner zweiten Auswertung auch gut zu und gewinnt 83 Punkte! Auch Oliver mit +71 macht einen großen Sprung über die 1500 auf jetzt 1539! Hans-Dieter als Abteilungsmeister knackt die 1800er Marke und hat nun 1803!

Über die Verluste schweigen wir mal….

Veröffentlicht unter DWZ, Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Finale im Monatsblitz

Am Donnerstag gab es die finale Runde im Monatsblitz 2024. Dabei ging es nur noch um Platz 3 der Gesamtwertung, aber auch das wurde sehr spannend. Die beiden Spitzenreiter glänzten durch Abwesenheit, dafür war mit Sven ein Favorit aus dem Norden zu Besuch.

Sven machte an der Spitze die Sache dann auch deutlich und gewann mit 100% und 13 Punkten aus 13 Partien. Dahinter liefen die Kandidaten für Gesamt-Platz 3 ein. Philipp wurde starker Zweiter mit 10,5 Punkten, Ekkehard Dritter mit 10 Punkten, Jonatan kam auf Platz 4 mit 9 Punkten und ich auf Platz 5 mit 8 Punkten.

So wurde Jonatan noch von 3.Platz verdrängt, Ekkehard und Philipp zogen um je einen Punkt vorbei und kommen beide auf 36 Punkte. Damit zählen (wie auch schon beim Schnellschach) die Partien gegeneinander und hier liegt Ekkehard knapp mit 3:2 vorne.

Nächstes Jahr dann Blitz und Schnellschach immer ab 19 Uhr.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

BFL läuft auch…

Letzte Woche gab es auch die Fortsetzung der BFL.
Für NARVA 1 war es Runde 3 (Runde 1 wird nachgeholt, Runde 2 war spielfrei) gegen die SF Berlin 1903 4. Für NARVA 2 war es Runde 2 gegen SC Kreuzberg 4.

NARVA 1 gewinnt 2½:1½!


NARVA 2 verliert auch das zweite Spiel, dieses mal mit 1½:2½.

Veröffentlicht unter BFL | Schreib einen Kommentar

Einladung zur Weihnachtsfeier

Am 12.12.2024 findet im Club Kadiner Str. unsere traditionelle Weihnachtsfeier als Jahresabschluss statt! Der Vorstand lädt Euch dazu herzlich ein!!

Start ist um 18:30 Uhr!
Es gibt ausreichend zu essen und zu trinken!
Es gibt die Siegerehrung für die internen Turniere!
Es gibt ein Blitzturnier mit anschließenden Würfeln!

Der Beitrag für jeden Teilnehmer beträgt unverändert 3,- €

Teilnehmen dürfen alle Mitglieder der Abteilung Schach!

Veröffentlicht unter Intern | Ein Kommentar

2 Unentschieden 1 Niederlage

Runde 3 der BMM brachte zweimal 4:4 und einmal 3:5.

NARVA 1 spielt 4:4 bei SK CAÏSSA Hermsdorf-Frohnau
NARVA 2 verliert 3:5 bei SC Friesen-Lichtenberg 2
NARVA 3 spielt 4:4 bei SG Eintracht/Rochade 5

NARVA 1 weiterhin Tabellenführer über den Jahreswechsel!


Tomas erkämpft an Brett 1 den ganzen Punkt zum 4:4!

Veröffentlicht unter BMM | Schreib einen Kommentar

Peter auch Schnellschach Meister

Am Donnerstag gab es die letzte Runde im Schnellschach GP 2024. Der Titel war noch nicht vergeben, aber die rechnerische Chance von Tomas gering Peter noch zu überholen. Auch Klaus auf Platz 3 hatte schon eine kleine Lücke zu mir (7 Punkte) und Jonatan/Tom (jeweils 8 Punkte zurück).

Peter machte seinen Titel dann eigentlich schon in Runde 1 fest, er gewann direkt das Duell gegen Tomas. Dann gewann er auch den Rest und sicherte sich mit 5 aus 5 Platz 1 undauch den Gesamtsieg 2024!

Platz 3 hingegen wurde zur ganz engen Nummer. Ich startete mit 3 aus 3, u.a. gegen Klaus. Hier lehnte Klaus 2 Remisangebote und auch eine glatt gewonnene Stellung ab und patzte grob bis zur Niederlage. Ich bekam es dann erwartungsgemäß in den letzten beiden Runden mit Peter und Tomas zu tun, verlor beide. Dadurch bekam ich aber gute Buchholz und werde Dritter als Bester mit 3 Punkten. Klaus kommt auch auf 3 Punkte, aber nur Platz 7 mit der schlechtesten Buchholz.

So ziehe ich in der Gesamtwertung tatsächlich noch gleich mit Klaus. Und hier zählen die Partien gegeneinander, die ich alle gewonnen habe.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Brötchenblitz Erftstadt

Alle Jahre wieder, dieses Jahr wieder am alten Termin Anfang November, ging es zum Brötchenblitz nach Erftstadt (bei Köln).

Neben dem Stammpersonal, Rouven und ich, fuhr zum ersten mal Günter mit uns mit. Aus Wattenscheid kam, wie im letzten Jahr, Frank „Lasko“ dazu. Erstmals nutzten wir die Deutsche Bahn zur Anreise.
Vorteil: man kann auf der Anreise trinken. Nachteil: man kann auf der Anreise trinken.

Wir gingen als Team Eisernes NARVA Berlin an den Start, Lasko hat extra Poloshirts anfertigen lassen! Außerdem war wie immer das Team Ex&Hopp von Sven am Start.

Team Ex&Hopp

Team Eisernes NARVA Berlin

Poloshirts von Lasko

Die Anreise mit der Bahn lief gut. Im Gegensatz zum Auto waren wir dieses mal die ersten im Hotel. Es gab erstmal Schnitzel. Der Rest traf pünktlich zur Abfahrt zum Spielort auch im Hotel Germania ein.

Rouven setzten wir an Brett 1, Günter wollte Brett 3 und Lasko, nach seinem „gepatzte“ vom Vorjahr, kam an Brett 4 zum Einsatz. So blieb mir Brett 2, was natürlich eine schwere Aufgabe wurde, auch bedingt durch den „Bier“-Konsum…… Wir wechselten auch nicht die Bretter, was wahrscheinlich auch nicht viel geändert hätte. Meine hohe Verlustquote war geprägt von regelwidrigen Zügen. Rouven an 1 hatte auch erwartungsgemäß starke Gegner, sammelte 5 Punkte ein (gleich viele wie Lasko letztes Jahr 😉 ). An den Brettern 3 und 4 sicherten Günter (10,5) und Lasko (9) uns diesmal die meisten Punkte.

So wechselten sich Siege und Niederlagen ab und wir pendelten um Tisch 20. Zur letzten Runde sprangen wir sogar an Tisch 10 und ich gewann auch mal wieder….. Am Ende erreichten wir mit 14 Punkten aus 14 Runden, Platz 34.
Rouven: 5 aus 14
Thomas: 2,5 aus 14
Günter: 10,5 aus 14
Lasko: 9 aus 14

Ex&Hopp war erwartungsgemäß deutlich stärker und lief auf Platz 7 ein.

Es hat allen wieder viel Spaß gemacht, auch Günter war bei seiner ersten Teilnahme begeistert. Die Rückreise lief etwas holpriger, „Gegenstände im Gleis“ summierten sich auf 30min Verspätung.

Das war inzwischen unsere 6. Teilnahme am Turnier:
2024 – Eisernes NARVA Berlin – Platz 34
2023 – NARVA Berlin – Platz 50
2019 – Eisern Berlin – Platz 50
2016 – SG NARVA Berlin e.V. – Platz 44
2015 – Berlin In Team – Platz 31
2014 – Berliner Hackfressen – Platz 41

Teilnehmer bis jetzt waren Rouven (6), Rudolf (1), Tomas (2), Günter (1), Frank (2), Sven (2× NARVA), Myriam (1), Thomas (6), dazu Anton (1), Mario (1) und „Mathieu“ (3) als Ergänzungen aus Köln.

Link zum Turnier

Weitere Fotos:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Open/Berichte | 2 Kommentare

Kurt-Richter-Gedenkturnier 2024

Am Wochenende fand das Kurt-Richter-Gedenkturnier 2024 statt. Zum zweiten mal im Rathaus Mitte im Robert-Havenmann-Saal. Die Teilnehmerliste war schon Wochen vor dem Turnier bei der Grenze von 100 angekommen und es gab eine Warteliste bis zur Nr. 108. Bis zum Turnierstart gab es dann noch einige Abmeldungen, aber auch einige die spontan vorbei kamen. Am Ende konnten alle, die anwesend waren, teilnehmen und wir erreichten genau die 100 Teilnehmer!

Am Freitag gab es wie schon im letzten Jahr 3 Runden Schnellschach (25min + 10Sek/Zug), Samstag und Sonntag dann jeweils 2 Langpartien mit 1:30h+15min und je 30Sek/Zug.

Zur Eröffnung war „Turniervater“ Gerhard Mietzelfeldt vor Ort und begrüßte die Teilnehmer. Erstmals war er in die Turnierorganisation nicht mehr eingebunden. Am Samstag früh ging es dann für ihn nach Schönau am Königssee zur Bundesschachmeisterschaft 2024 vom BSW zusammen mit Fritz Baumbach und Hilmar Petzold. (Ergebnisse hier).

Der einzige Titelträger im Turnier, FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf), setzte sich im Laufe der Runden 1-4 an die Spitze und besiegte in Runde 5 den Vorjahressieger Bogdan Tomin (SF Berlin 1903). So lag Jürgen dann mit 5 aus 5 am Sontag früh vorne, während alle anderen Favoriten jeweils schon Punkte abgegeben hatten. Am Sonntag früh gab es dann ein schnelles Remis gegen Werner Pueschel, so das die letzte Runde noch mal etwas Spannung brachte. Jürgen hatte es aber mit einem Sieg selbst in der Hand. Gegen Levente-David Ilonczai (SF Berlin 1903 e.V.) gelang ihm dann noch eine sehenswerte Partie und der Sieg. Damit stand FM Jürgen Brustkern als Sieger 2024 fest! Sein zweiter Erfolg beim Kurt-Richter-Gedenkturnier nach 2015!

Mit 6,5 Punkten aus 7 Runden blieb er ungeschlagen. Mit jeweils 6 Punkten kamen Daniel Woithe (USC Viadrina Frankfurt (Oder) – Sieger 2019) und Michael Strache (SC Kreuzberg) auf die Plätze 2 und 3. Sergej Krefenstein (TuS Makkabi Berlin) wurde mit 6 Punkten wie im Vorjahr Vierter. Für den Vorjahressieger Tomin Bogdan reichte es „nur“ zu Platz 5.

Auf Platz 6 gab es dann schon die erste Überraschung, mit Luca Brau (TSG Oberschöneweide) lag dort mit 5 Punkten der von Setzlistenplatz 60 gekommene Jugendspieler und damit Sieger der Wertung U1600!

Auf Platz 7 dann der beste Nestor mit Werner Pueschel. Auf Platz 16 der beste Senior mit Klaus Kapr (SC Friesen Lichtenberg).

Beste Frau wurde Sibylle Guder (SF Berlin 1903) auf Platz 14. Bester Jugendlicher U18 wurde Nico Majewski (ESV Lok Falkenberg). Die U1800 Wertung ging an Daniel Iachanou (Hamburger SK von 1830) , die U1400 Wertung gewann Franz-Simon Malur (SC Zugzwang 95).

Auch die jeweils zweiten Plätze wurden mit Urkunden und Sachpreisen geehrt! Als Abschluss gab es dann wieder eine Verlosung von Sachpreisen unter den anwesenden Teilnehmern, dabei wurden die Namensschilder von Nikita Potapovs (BSV 63 Chemie Weißensee – Platz 2 Rating U1400) gezogen.

Auch dieses Jahr gab es wieder einen Preis für die schönste Partie. Ausgeschrieben von Dagobert Kohlmeyer, kam auch der Preis dafür von ihm, eines seiner Bücher – extra signiert! Bis zur 6.Runde konnten die Teilnehmer Partien einreichen, die dann durch Jonatan vorsortiert und final durch Dagobert bewertet wurden. Den Preis gewann am Ende Selcuk Orkun Sakalli (SC Zugzwang 95) für seinen Schwarzsieg gegen Bernd Krambeer (SV Berlin-Friedrichstadt).

Bester NARVA Spieler ist Günter auf Platz 11! Auch Mert (Platz 18), Ekkehard (26), Magnus (33), Lukas (66), Oliver (68) und Delef (89) kamen zum Teil deutlich über ihrem Setzlistenplatz ins Ziel und verbesserten ihre DWZ. Johannes spielte außerdem seine ersten gewerteten Langpartien. Katrin war zumindest für eine Partie als „Gerademacherin“ dabei.

Auch Rotation Berlin war mit einer zahlenmäßig sehr starken Abordnung da. Insgesamt 11 Spieler waren an ihrem BMM-Heimspielort dabei. Bericht bei Rotation

Eine weitere größere Gruppe war, wie in den letzten Jahren, von SC Rochade Müncheberg anwesend. Gleich 5 Müncheberger fanden den Weg ins Zentrum von Berlin.

Eine Mannschaftswertung (4 Spieler) gab es dieses mal nicht, diese hätte das Team vom SC Kreuzberg gewonnen:
1. SC Kreuzberg (6 Spieler) – 19,0 Punkte
2. SF Berlin (4 Spieler) – 18,0
3. SG NARVA (8 Spieler) – 17,5
4. SSV Rotation Berlin (11 Spieler) – 16,0
5. SC Eintracht (5 Spieler) – 12,5
6. SC Rochade Müncheberg (5 Spieler) – 12,0

Mit Insgesamt 100 Teilnehmern, aus 12 Föderationen, dazu 9 Frauen, sind wir sehr zufrieden. Bei einigen Dingen haben wir aus dem Vorjahr dazu gelernt, andere haben wir auf dem Zettel zur weiteren Verbesserung fürs das nächste Mal.

Ich hoffe es hat allen Spaß gemacht, das erste Feedback war zumindest so. Dann gerne im nächsten Jahr wieder. Feedback, Meinungen (zu Bedenkzeit, Startzeiten, Startgeld usw.) könnt ihr gerne an krt[at]narva-schach.de senden.

Das Team NARVA bedankt sich bei allen Teilnehmern, beim Hauptschiedsrichter Martin Sebastian, natürlich bei Stefan Weigel und Rotation Berlin für das Spielmaterial und die Organisation der Räume und damit dann natürlich auch Dank an das Bezirksamt Mitte!

Ein Dank geht auch an Dagobert Kohlmeyer für den handsignierten Preis für die schönste Partie und an Martin Sebastian für die ChessBase Gutscheine!

Außerdem noch ein großes Danke an Klaus für die Versorgung mit Essen und Trinken über 3 Tage und bei Jonatan für das Kochen am Samstag (Chili Con Carne) und Sonntag (Soljanka).

Ich bedanke mich noch bei allen Helfern bei Auf- und Abbau, besonders bei Magnus (auch für die Fotos zur Siegerehrung)!

Als negativ in Erinnerung bleibt bei mir nur, dass ich mir beim Spielmaterial abholen das Auto kaputt gefahren habe…..

Alle Ergebnisse bei ChessResult

Alle Fotos:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KRT | Ein Kommentar

Blitz-Meister steht fest

Schon am Donnerstag gab es das Monatsblitz Oktober und bereits die Entscheidung um den Titel des NARVA Blitz-Meister 2024.

Peter konnte auch die Oktober Runde gewinnen und liegt nun uneinholbar vorne. Damit ist er zum 3. mal in Folge der Titelträger im Blitz! Glückwunsch!

Alle Titelträger

Peter gab nur gegen Hilmar ab und gewann mit 12 Punkten aus 13 Partien. Platz 2 ging an Tomas, der damit auch Rang 2 in der Gesamtwertung sicher hat. Er verlor auch gegen Hilmar und das Duell mit Peter. Platz 3 ging mit ebenfalls 10 Punkten an Ekkehard.

Platz 3 in der Gesamtwertung ist noch offen, hier liegen Jonatan, Ekkehard, Philipp, Ich und Tom noch in Reichweite.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

FM Jürgen Brustkern gewinnt KRT 2024

FM Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf) ist der Gewinner des Kurt-Richter-Gedenkturniers 2024!
Er setzte sich am Ende ungeschlagen mit 6,5 Punkten aus 7 Runden durch und gewinnt das Turnier damit zum 2. nach 2015!

Platz 2 geht an Daniel Woithe (USC Viadrina Frankfurt) – Turniersieger von 2019 – mit 6 Punkten.
Platz 3 geht an Michael Strache (SC Kreuzberg) auch mit 6 Punkten und gleicher Buchholzwertung, nur 0,5 weniger SoBe-Wertung.

Danke an alle Helfer! An Rotation Berlin! An das Bezirksamt Mitte! An Klaus für Speiß und Trank! Und natürlich allen Teilnehmern!

Ausführlicher Bericht folgt.

Ergebisse sind auf Chess-Result

Kurt-Richter-Gedenkturnier

Der Turniersieger 2024

Die NARVA Ergebnisse:
Platz 11 Günter Idaczek 5 Punkte
Platz 18 Mert Özates 4,5 Punkte
Platz 26 Ekkehard Krüger 4 Punkte
Platz 33 Magnus Keller 4 Punkte
Platz 66 Lukas von Kraft 3 Punkte
Platz 68 Oliver Wäldrich 3 Punkte
Platz 89 Detlef Steppuhn 2 Punkte
Platz 95 Johannes Markmann 1 Punkt
Platz 98 Katrin Hildebrand 1 Punkt (eine Runde als „Gerademacherin“)

Fotos:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter KRT | Schreib einen Kommentar

KRT Tag 2

Heute ging es mit Langpartien der Runden 4 und 5 weiter. An der Spitze liegt nun alleine mit 5 aus 5 FM Jürgen Brustkern.

Bei den NARVA Teilnehmern mischen Mert und Ekkehard mit je 4 Punkten vorne mit. Günter hat jetzt 3,5 Punkte, Magnus 3. Lukas, Oliver und Detlef haben 2 Punkte und Johannes 0,5. Katrin spielt nur als „Gerademacherin“ mit und hat 1 aus 1.

Bitte denkt daran, morgen geht es schon um 10 Uhr los!

Alle Ergebnisse und Paarungen auf Chess-results.com

Veröffentlicht unter KRT | Schreib einen Kommentar

Kurt-Richter-Gedenkturnier startet

Pünktlich um 18:30 Uhr wurde das Turnier mit 100 Teilnehmern gestartet.

Alle Ergebnisse und Paarungen auf Chess-results.com

Veröffentlicht unter KRT | Schreib einen Kommentar

Ausbildung zum Verbandsschiedsrichter

Am Wochenende 30.11./01.12.2024 findet wieder ein Schiedsrichterlehrgang statt. Dort kann man sich an 2 Tagen zum Verbandsschiedsrichter ausbilden lassen. Der Lehrgangsort ist an der Jungfernheide.

Aktuell ist von uns Klaus angemeldet, es dürfen aber gerne weitere dabei sein, Schiedsrichter benötigen wir immer.

Die Kosten für den Lehrgang (50,-€) übernimmt der Verein!

Link zu allen weiteren Informationen

Veröffentlicht unter Schiedsrichter | Schreib einen Kommentar

Hans-Dieter ist Abteilungsmeister 2024

Gestern gab es die 7. und damit letzte Runde zur Abteilungsmeisterschaft 2024. 3 Partien wurden schon vorgespielt, 5 fanden dann gestern statt. Darunter die Spitzenpaarung Jerry gegen Hans-Dieter. Der Gewinner aus diesem Duell war direkt Abteilungsmeister, bei einem Remis wäre die Entscheidung vertagt worden, bis Peter und Ekkehard gespielt haben.

Am Ende konnte sich Hans-Dieter durchsetzen! Damit ist Dr. Hans-Dieter Maetzing Abteilungsmeister 2024!! Herzlichen Glückwunsch!

Es ist sein insgesamt 12. Titel als Abteilungsmeister! Allerdings der erste nach 2007, also eine etwas längere Pause. Für Hans-Dieter sicher ein Titel mit sehr hohem Wert, war doch das Teilnehmerfeld nicht nur so groß wie nie, sondern auch deutlich stärker als in früheren Jahren. Chronik

Hans-Dieter also auch nach 40. Jahren bei NARVA noch der, den man erstmal besiegen muss, wenn man einen Titel haben möchte. Und das gelang weder Peter noch Jerry in dieser Saison! Oder wie es Ekkehard in der Gruppe schrieb: „….das macht alten kampferprobten Männern Mut“!

Die Entscheidung um die weiteren Plätze fällt erst mit der Partie Peter – Ekkehard. Auch der Ausgang um die Ratingpreise ist noch nicht sicher, Maxim und Michael W. sind hier aber jetzt die Favoriten.

Die weiteren Ergebnisse:
Hilmar – Maxim ½:½
Gerhard – Michael W. 0:1
Ulrich – Alexander 1:0
Thomas – Wesko ½:½
Torsten Ismaele – +

Ergebnisse und aktuelle Tabelle

Veröffentlicht unter Interne Turniere | 2 Kommentare

Pokalfinale 2024

Gestern gab es das Finale im NARVA Abteilungspokal 2024!
Peter stand zum 2. mal nach 2022 im Finale, für Gerhard war es die erste Finalteilnahme.

Und Peter gewinnt auch sein zweites Finale und steht damit als Pokalsieger 2024 fest! Die Enttäuschung bei Gerhard war nur kurz, Platz 2 ist für ihn auch ein großer Erfolg!

Chronik mit allen Siegern

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Ein Kommentar

BMM Runde 2

3 schwere Spiele standen uns am 2. Spieltag bevor. Die 1. Mannschaft gegen den Mitt-Staffelfavoriten Makkabi 1.
Die Zweite gegen die Erste von Zugzwang. Und die Dritte gegen die starken Senioren von Nord-Ost 5 (die Runde 1 mit 8:0 gewonnen hatten).

Alle 3 Duelle waren dann sehr spannend und gerade in der letzten Stunde änderte sich die Richtung noch.

So gewinnt NARVA 1 hinten raus sogar noch mit 4,5:3,5 gegen Makkabi 1.
NARVA 2 kommt gegen Zugzwang 1 zu einem 4:4, vielleicht wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber wie heißt es im Fußball gerne: Punkt ist Punkt ist Punkt.
NARVA 3 muss kurzfristig noch umstellen und verliert knapp mit 3,5:4,5 gegen Nord-Ost 5.

NARVA 1 – Makkabi 1

NARVA 2 – Zugzwang 1

NARVA 3 – Nord-Ost 5

Veröffentlicht unter BMM | Ein Kommentar

Peter gut unterwegs

Am Mittwoch hatte der SC Kreuzberg die Jahrgänge 1969 und älter zur 28. Ausgabe des überbezirklichen Seniorenturniers eingeladen, in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt F’hain-Kreuzberg. In 7 Runden im Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit war von uns Peter dabei.

Peter erreichte einen guten 4. Platz, nur hinter den 3 Titelträgern!

Ergebnisse


Schon Ende September war Peter beim Event „Frank Hoppe wurde 60 Jahre alt – und feierte im En Passant“ dabei.

Bei diesem Einladungsturnier wurde er sogar Zweiter!

Glückwunsch natürlich auch nachträglich an Frank Hoppe!

Bericht

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Training & Simultan mit GM Michael Richter

Gestern gab es erst das jährliche Training mit GM Michael Richter

Danach gab es auf Wunsch von Michael ein Simultan Turnier. Bedenkzeit 30min, freie Farbwahl.
Das Simultan gewinnt Michael mit 11:1. Katrin und Tom erreichen zumindest jeweils ein Remis!

Oliver 0
Michael W 0
Johannes 0
Katrin ½
Alexander 0
Jonatan 0
Jan-Hendrik 0
Tom ½
Jens 0
Wolfgang 0
Philipp 0
Gerhard 0

Veröffentlicht unter Training | Schreib einen Kommentar

Auch BFL startet in die neue Saison

Auch die BFL ist nun in die neue Saison 24/25 gestartet. Nach einigen hin und her bei der Auslosung, gibt es nun sogar 4 Gruppen – A, B, C und D.

Die beiden NARVA Teams sind verteilt auf Staffel B und D.

Die 1. Runde läuft eigentlich schon diese Woche. Aufgrund von Terminproblemen wurde aber der Kampf Zitadelle 1 vs. NARVA 1 verschoben. NARVA 2 muss am Mittwoch 16.10. auswärts bei den Schachfreunden 6 ran.

Die Terminseite mit den genauen Ansetzung werde ich noch aktualisieren, ihr findet aber auch alles hier auf der Turnierseite.

Staffel B mit NARVA 1

Staffel D mit NARVA 2

Veröffentlicht unter BFL | Schreib einen Kommentar

Training mit GM Michael Richter!

Am 10.10.24 ist es wieder soweit, Training mit Großmeister Michael Richter!

Start ist um 18:30 Uhr! Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Thema wird wieder das große Feld der „Planfindung“ sein. Ein Thema mit dem jeder was anfangen kann, denn wer stand noch nicht vor dem Problem, ich stehe besser (tatsächlich oder gefühlt) und brauche jetzt einen Plan.

Michael 2017 beim Training

beim Simultan nach dem Training

GM Michael Richter kommt (wie ich) aus der NARVA Jugend Ende der 80er Jahre, bei der Jugendleiter Ronald Hübner von 1986 bis 1991 sein Trainer war. Um sich schachlich weiterzuentwickeln, wechselte er 1991 zu den Schachfreunden Neukölln. Spielte später für diverse Berliner Vereine Bundesliga und erreichte 2015 seinen Großmeister. Seit 2011 ist Michael Mitglied des SK König Tegel. In diesem Jahr war er z.B. Sieger der Berliner Schnellschach Einzelmeisterschaft.

Weitere Infos:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Michael_Richter_(Schachspieler)

Veröffentlicht unter Training | Schreib einen Kommentar