Termine, Termine, Termine

Wer möchte noch an den Berliner Schnellschach-Meisterschaften teilnehmen?
Am Samstag 13.07.24 ist die Einzelmeisterschaft – aktuell sind Batu und Mert angemeldet.
Am Sonntag 14.07.24 dann die Mannschaftsmeisterschaft – aktuell ist eine Mannschaft gemeldet.
Gespielt wird jeweils im Modus 15+10
Wer noch dabei sein möchte, Bitte Mail an mich. Bei einer weiteren Mannschaft benötige ich die komplette Aufstellung inkl. ML!

Wie ihr rechts schon sehen könnt, ist nun die Ausschreibung zum Kurt-Richter-Gedenkturnier 2024 raus! Termin ist das 1. November Wochenende – 01.11.24 – 03.11.24!
Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Turnierablauf wie im letzten Jahr. Helfer sind wieder gern gesehen!
Ausschreibung

Den Termin für die Mitgliederversammlung zur BMM mussten wir eine Woche vorziehen und mit dem Pokal tauschen. Grund ist der Meldetermin zur BMM.
Die Versammlung ist nun am 08.08.28, bis dahin Bitte die Fragebögen wieder ausfüllen!!

Den Fragebogen findet ihr im Mitgliederbereich.

Die Ausschreibung zur BMM findet ihr hier – es gibt ein paar kleine Änderungen über die wir letzte Woche schon diskutiert hatten:

  • 1.Klasse jetzt auch die Bedenkzeit wie Stadtliga – also 90 min / 40 Züge + 30 min / Rest der Partie zzgl. einem Inkrement von 30 Sekunden ab dem 1. Zug
  • 3.Klasse soll mit 8er Mannschaften spielen, nur 4.Klasse mit 6er
  • Anfangszeit 9 Uhr kann wenn beide Mannschaften das möchten auf 10 Uhr verlegt werden…..

Der Termin für das Training mit GM Michael Richter steht fest: Es ist der 10.10.2024!

Veröffentlicht unter Termine | Schreib einen Kommentar

Spontanes Rundenturnier am Pokal-Abend

Da vom angesetzten Pokal Viertelfinale nur eine Partie gespielt wurde, Rouven gewann gegen Wolfgang, sich aber wieder viele Schachfreunde bei uns eingefunden hatten, wurde ein spontanes Rundenturnier gespielt.

Auf Initiative und dann auch unter der Organisation von Tom (Super Idee, Super Einsatz, Danke für selbständiges Handeln!) kamen 12 Teilnehmer zusammen. Zuerst wollten wir mit Bedenkzeit 10+0 spielen, das erwies sich dann aber mit steigender Teilnehmerzahl als zu lang, so wurde es 5+3.

Die ersten 2 (?) Runden spielten wir im Bornstein-Modus* – das mit dem Uhren stellen muss Tom dann noch üben 😉 – erst im Duell Präsident gegen Vize fiel das auf….

Turniersieger wurde mit Igor ein Gast! Es folgten Peter und Klaus.

1. Igor 10,5 Punkte
2. Peter 9,5 (direkte Duell ging an Igor)
3. Klaus 9
4. Tom 7,5
5. Jonatan 7
6. Thomas M. 5
7. Alex 4
8. Eberhard 4
9. Oliver 3 (Remis gegen Peter!)
10. Wolfgang 2,5
11. Jan-Hendrik 2
12. Stefan 1

* Sobald ein Spieler am Zug ist, fängt die Uhr nicht gleich an zu laufen, sondern erst nach Ablauf der Zugbedenkzeit (sogenanntes „Delay“)

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

BMM Saisonabschluss am 20.06.

Am 20.06. wollen wir am Clubabend ab ca. 18 Uhr unseren BMM/BFL Saisonabschluss nachholen. Es wird einen kleinen Imbiss geben und vielleicht auch ein paar Preise.

Eingeladen sind alle Mitglieder der Abteilung Schach.

Ort: Kadiner Str.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bericht vom Kleeblatt-Turnier

Am Sonntag fand zum zweiten Mal unser Kleeblatt-Turnier in Vierergruppen statt. Vorgesehen waren maximal 52 Teilnehmer. Zwischenzeitlich gab es eine Warteliste, aber durch Absagen konnte letztlich allen Angemeldeten spätestens am Samstag zugesagt werden. Von den 49 verbliebenen Teilnehmern kamen dann wie erwartet nicht alle. Letztlich wurde Küchenchef Klaus noch als Gerademacher „verpflichtet“ und wir starteten mit 44 Teilnehmern in 11 Gruppen. Diesmal kamen fast alle Teilnehmer aus Berlin – Brandenburg hatte am Sonntag ein Ligaspiel und war wohl vor allem deshalb nicht vertreten – aber es gab auch je einen Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Besonders stark vertreten waren Lasker Steglitz/Wilmersdorf, Empor Berlin und die TSG Oberschöneweide mit je 5 Teilnehmern. NARVA stellte mit Jan, Gerhard und Klaus drei Teilnehmer, sowie die Turnierleitung (Thomas und ich) und weitere Helfer (Hilmar, Rouven).

Wie beim letzten Mal wurden die Gruppen wieder nach Persönlichkeiten der Schachgeschichte benannt. Und jeder, der zur Siegerehrung seiner Gruppe noch anwesend war, bekam eine Urkunde und einen Preis.

In der Gruppe Lasker setzte sich Sebastian Steinkühler von Berolina mit einem Sieg und zwei Remisen durch. Er hatte bereits eine starke BMM-Saison gespielt.

Zwei punktgleiche Spieler mit 2 Punkten gab es in der Gruppe Capablanca, aber im direkten Duell hatte Martin Sebastian (TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsdorf) gewonnen. Somit hatte er die bessere Sonneborn-Berger-Wertung und verwies Karl Gersemann auf den zweiten Platz.

In der Gruppe Steinitz gab es zwei erste Plätze für Dr. Herbert Mayer (Rotation Berlin) und Maxime Varazi (SV Empor Berlin). Von NARVA war Gerhard in dieser Gruppe. Er war mit 87 Jahren auch der älteste Teilnehmer. Mit zwei Remisen bei einer Niederlage kam er auf den geteilten dritten Platz.

Ähnlich sah es in der Gruppe Botwinnik aus: Niklas Langer (SC Eintracht Berlin) und Tim Zussner (SV Empor Berlin) teilten sich den ersten Platz. NARVA-Mitglied Klaus war der DWZ-stärkste Spieler der Gruppe, hatte aber das Handicap, nebenbei die Küche zu machen. Er verlor die erste Runde, remisierte dann zweimal und kam so genau wie Gerhard in der Steinitz-Gruppe auf den geteilten dritten Platz.

Auch die letzte „Weltmeister-Gruppe“, die Gruppe Smyslow, hatte mit Alexander Hülß (BSV 63 Chemie Weißensee) und Onno Zhang (SSV Rotation Berlin) zwei Sieger. Beide erzielten 2,5 Punkte.

In der Gruppe Nimzowitsch blieb Lev Jozsa ohne Punktverlust und sicherte sich so mit drei Punkten den Gruppensieg.

Der Gruppensieg in der Gruppe Tarrasch ging mit 2,5 Punkten an Fabian Schön (Rot-Weiß Neuenhagen).

Vsevolod Vinogradov (SG Lasker Steglitz/Wilmersdorf) konnte in der Gruppe Anderssen alle drei Partien gewinnen und sich so den Gruppensieg sichern.

Ebenso holte in der Gruppe Marshall Kirill Zavyalov (SSV Rotation Berlin) die volle Punktzahl.

Die Gruppe Tartakower bestand nur aus Kindern und Jugendlichen. Hier gewann immer der ältere Spieler – für Martin Langbein bedeutet das drei Punkte und den Gruppensieg. In dieser Gruppe war unser jüngster Teilnehmer zu finden – Martin Trifonov ist erst fünf Jahre alt, und spielt schon ziemlich gut Schach, auch wenn es gegen die älteren Jugendlichen diesmal noch nicht für Punkte gereicht hat.

In der Gruppe Najdorf war mit Jan auch wieder ein NARVA-Spieler vertreten. Er erreichte zwei Punkte, wegen der besseren Sonneborn-Berger-Wertung hatte aber Tiago Bobe Rimoldi (SC Borussia Lichtenberg) mit ebenfalls zwei Punkten am Ende die Nase vorn.

Alle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite.

Die Datei für die DWZ-Auswertung habe ich bereits verschickt. Wenn es damit keine Probleme gibt sollte die Auswertung also voraussichtlich in den nächsten Tagen erfolgen.
Update vom 8.6.: Derzeit wird an einem Fehler in der DWZ-Datenbank gearbeitet. Die Auswertung verzögert sich daher noch etwas.

Update 2 vom 12.6.: Das Turnier wurde nun in der Datenbank erfasst. Die Auswertung soll heute Nacht erfolgen.

Bei Rotation Berlin gibt es auch noch einen Turnierbericht von Dr. Herbert Mayer.

Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

Training am Donnerstag mit Rouven

Am Donnerstag 06.06.24 zu unserem Training gibt es von Rouven:

„Ideen gegen Holländisch! Für 1.d4/ 1.Sf3/ 1.Sc3
Von grundsolide bis richtig scharf! Für jeden soll etwas dabei sein!“

Auch Gäste sind herzlich willkommen! Start ist um 18:15 Uhr!

Rouven Arnold beim Training

Veröffentlicht unter Training | Schreib einen Kommentar

Restplätze beim Kleeblatt-Turnier

Durch Abmeldungen sind derzeit wieder zwei Plätze beim Kleeblatt-Turnier frei. Kurzentschlossene können sich gerne noch anmelden, oder auch morgen „auf gut Glück“ vorbeikommen.

Mails werde ich auch morgen früh noch lesen, aber vielleicht nicht mehr alle beantworten.
Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

16 Teilnehmer beim Blitz

Am Donnerstag fand das Monatsblitz Mai statt und war mit 16 Teilnehmern stark besucht. Monatssieger wurde mit 14,5 Punkten aus 15 Partien Peter, der nun auch in der Gesamtwertung vorne liegt.

Platz 2 ging an Jonatan mit 13 Punkten, vor dem besten Gast Matthias mit 12,5 Punkten.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Abteilungsmeisterschaft Runde 3

Gestern gab es Runde 3 zur Abteilungsmeisterschaft 2024. Ein Großteil der Partien wurde auch schon gespielt, einige werden nachgeholt.

Im Spitzenspiel zwischen Peter und Hans-Dieter gab es ein Remis, Hans-Dieter konnte trotz Minusbauern alle Gewinnversuche von Peter abwehren. Himar, der jüngere, gewann gegen Ulrich und bleibt damit mit 3 Punkten ungeschlagen. Auch bei 3 Punkten steht nun Ekkehard, der beim Jakobsweg Kraft getankt hat und im eigentlich ausgeglichenen Damenendspiel noch Jonatan eiskalt überrumpelte.

Im Verfolgerfeld konnte ich einen schnellen Sieg gegen Michael H. erreichen, Lukas gewinnt gegen Jan-Hendrik und Alexander gegen Manfred.

Ein Remis gab es zwischen Detlef und Philipp, sowie zwischen Ismaele und Klaus.

Ergebnisse
Peter Hans-Dieter ½:½
Ekkehard Jonatan 1:0
Hilmar Ulrich 1:0
Thomas Michael 1:0
Lukas Jan-Hendrik 1:0
Ismaele Klaus ½:½
Manfred Alexander 0:1
Detlef Philipp ½:½

Veröffentlicht unter Interne Turniere, Nicht kategorisiert | Ein Kommentar

DWZ Auswertung BFL & BMM

Am Wochenende gab es die DWZ Auswertungen für BFL und BMM.

Bei der BFL gab es sehr viel Minus:
Mit +27 ist Hilmar hier der Beste, gefolgt von Tom +15 und Günter +14 sowie Torsten +7. Mehr Plus gab es nicht…..

Auswertung BFL

Bei der BMM deutlich mehr Plus:
Die größte Steigerung hat hier Michael mit +83!

Auswertung BMM

Veröffentlicht unter BFL, BMM, DWZ | Schreib einen Kommentar

Gerhard gewinnt mit 5 aus 5!!

Überraschungssieger beim Schnellschach gestern. Die 3. Runde im NARVA Schnellschach GP fand gestern mit 12 Teilnehmern statt, von den Favoriten auf den Gesamtsieg bzw. vordere Plätze fehlten Peter, Jerry (spielte nebenan Abteilungsmeisterschaft und verlor gegen Hilmar) und Jonatan. Damit rechneten sich Tomas und Klaus fette Punkte für die Gesamtwertung aus. Es kam anders.

Klaus gab schon früh im Turnier Punkte ab, Tomas war zumindest bis zur letzten Runde noch im Rennen um den Tagessieg. Gerhard hatte sich jedoch schon in einen Rausch gespielt und ging mit 4 aus 4 in das Duell mit Tomas in der letzten Runde. Tomas hatte dann auch eine Figur mehr, übersah aber ein Schach und verliert. Damit gewinnt Gerhard mit 5 Siegen in 5 Runden und Tomas verliert sogar noch Platz 2 an mich um einen halben Buchholzpunkt!

In der Gesamtwertung liegt nun trotzdem Klaus vorn, Platz 5 und 5 Punkte reichten um die Führung zu übernehmen. Tomas rückt auf Rang 3 ganz nah an die Spitze.

Tomas hatte Buchpreise gespendet, diese reichten für alle Teilnehmer.

Mit Amer gab es auch wieder ein neues Mitglied! Herzlich willkommen!

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Chessence in Berlin

Am verlängerten Wochenende von Himmelfahrt bis Sonntag fand im Berliner World Chess Club das OTB Turnier Chessence Premium statt. Gespielt wurde in 4 Gruppen, Masters 5, Premium 7A, Premium 7B und Premium 7C.

In der Gruppe 7A spielten von NARVA Batu und Mert mit. Mert hatte schon beim Grenke Open seine erste DWZ bekommen, bei Batu stand noch keine, im Hintergrund waren aber Ergebnisse von 2016…und…. Beide spielten gut mit und erreichten beide 3,5 Punkte und die Plätze 8 (Batu) und 10 (Mert). Mert steigerte seine DWZ um 16 auf jetzt 1761. Batu bekam als 1.DWZ eine 1736.

Ergebnisse

In der Gruppe 7B versuchte Oliver sein Glück und spielte ein starkes Turnier. Er erreichte 4 Punkte aus 7 Runden (1x spielfrei also nur 6 Partien) und Platz 6. Er schlug einige deutlich DWZ-stärkere und steigert seine Zahl um 41 auf nun 1427!

Ergebnisse

In der Gruppe 7C spielte unser Neuzugang Michael mit, noch ist er für Caissa Hamm gemeldet. Noch ist er nicht aktiv für uns gemeldet (das dauert bei einem Wechsel vom Landesverband immer etwas), aber Michael spielt auch schon in der Abteilungsmeisterschaft mit. In Gruppe C tummeln sich auch viele DWZ-lose und entsprechend schwer sind die Gegner einzuschätzen. Michael spielte aber sehr gut und erreichte Platz 6 mit 5 Punkten. Dazu eine DWZ Steigerung von +72!! auf jetzt 1215.

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

3x NARVA beim Halbmarathon

Nein, nicht beim Lauf, beim Berliner ELO-Halbmarathon im Blitzschach von Rotation Berlin im Rathaus Mitte. Dieser fand am 11.05.24, Samstag nach Himmelfahrt, statt.
Von NARVA waren Günter, Philipp und Andreas am Start. Alle 3 in der unteren Hälfte gesetzt, es ging um den Spaß, Spielerfahrung und zumindest Günter und Philipp waren ja noch vom Donnerstag im Blitzmodus.

Gespielt wurden 15 Runden, je 2 Partien, im Modus 3+2, inkl. ELO Auswertung.

Turniersieger wurde IM Ilja Schneider.

Bei 47 Teilnehmern belegten die 3 am Ende folgende Plätze:

  • Philipp Platz 30 mit 14,5 Punkten
  • Günter Platz 32 mit 14,0 Punkten
  • Andreas Platz 45 mit 7,0 Punkten

Link zu Rotation mit vielen Fotos und Ergebnisse

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Schreib einen Kommentar

Schnellschach GP mit Schachbücher

Am Donnerstag 16.06. findet die 3.Runde vom NARVA Schnellschach GP 2024 statt!
– Beginn 18:15 Uhr
– Bedenkzeit 12+3
– Modus je nach Teilnehmerzahl – meist 5 Runden Schweizer System
– Gäste sind natürlich herzlich willkommen!!
– kein Startgeld
– Es gibt Sachpreise vom Schweden!!*

* Tomas hat sein Bücherregal aufgeräumt und als Sachpreise diverse Schachbücher mitgebracht!! 
Es gibt also auch mehrere Preise, nicht nur für den Ersten!

Veröffentlicht unter Interne Turniere | Schreib einen Kommentar

Kleeblatt-Turnier ausgebucht!

Drei Wochen vor dem diesjährigen Kleeblatt-Turnier ist dieses nun ausgebucht. Die geplante Teilnehmerzahl haben wir sogar schon leicht überschritten und sind nun bei 52 Teilnehmern.

Weitere Interessenten werden nun auf eine Warteliste gesetzt und können dann nachrücken, falls jemand absagt.

Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

Himmelfahrts-Blitz in Weißensee

Zum 13. Mal fand dieses Jahr das Himmelfahrts-Blitz der SG Weißensee statt. Gleichzeitig feierte sie dabei ihren 75. Geburtstag! Wir hatten auch ein Geschenk dabei! (nur wir eigentlich?)

Unser Geschenk

Es waren wieder viele befreundete Vereine eingeladen (Nord-Ost, Berolina Mitte, Rotation Berlin, TSG Oberschöneweide usw.), viele brachten gleich 2 Mannschaften mit, so auch NARVA. Insgesamt fanden sich so 14 Teams ein, es wäre sogar Platz für 16 gewesen.

Team NARVA war bis Mittwoch noch mit 10 Interessenten ausreichend besetzt, dann gab es jedoch ein paar Ausfälle und wir waren nur noch 7. Lukas machte sich dann, mehr oder weniger direkt aus der Nachtschicht, auf dem Weg, damit wir noch „voll“ (sowohl als auch) werden.

NARVA 1 bestand dann aus Rouven, Tomas, Jonatan und Günter – Setzlistenplatz 5.
NARVA 2 spielte mit mir, Philipp, Magnus und Lukas – Setzlistenplatz 11.

Nach einiger Verzögerung, man hat sich die Mühe gemacht alle Einzelspieler zu erfassen, ging es gegen 10:30 Uhr los. Das war gut, denn Lukas flog so genau zu Runde 1 ein.

Das Ziel war klar, NARVA 1 sollte es in die Playoffs schaffen, NARVA 2 möglichst viele hinter sich lassen. Der Plan von NARVA 2 ging auf, wir landeten genau auf unseren Setzlistenplatz 11 und konnten einige ins stolpern bringen. Mein Start war mit 0 aus 5 bescheiden, mit dem ersten oder zweiten Bier lief es dann deutlich besser. Brett 1 ist da auch hart, am Ende sammelte ich 4 Punkte aus 13 Runden. Magnus verkaufte sich von uns am besten (7,5 Punkte), Philipp und Lukas holten je 5 Punkte. Lukas hatte auch eine lange Durststrecke (nur am Brett), legte dann aber gleich 3 Siege in Folge hin und ließ deprimierte Gegner zurück (Stefan brauchte Bier…..).

Das direkte Duell zwischen beiden Mannschaften endete mit 3:1 für NARVA 1.

Das Duell NARVA 1 vs. NARVA 2

Bei NARVA 1 kenne ich noch keine Einzelergebnisse, Platz 8 in der Vorrunde war aber sicher nicht das Maximum, reichte aber gerade so für die Playoffs. Dort gab es mit Berolina Mitte allerdings direkt einen Brocken und man schied knapp mit 1,5:2,5 aus. Im Viertelfinale spielten wir in der Aufstellung Rouven (0), Tomas (½), Jonatan (0), Magnus (1).

Danach ging es an den Tresen, bis einige von uns ordentlich die Lampe an hatten.

Turniersieger wurden die SFr. Nord-Ost 1. Berolina Mitte wurde Zweiter.

Tabelle der Vorrunde

Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Mit 2 Mannschaften und entsprechend mehr Leuten natürlich auch mehr. Vielen Dank an die gute Organisation und natürlich auch ans Team Essen/Trinken von der SG Weißensee.

Und, nächstes Jahr werden wir 75!

Bericht auf Homepage der SG Weißensee

Weitere Fotos

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Open/Berichte | Ein Kommentar

BMM Finale – 2 Niederlagen

Am Sonntag fand die letzte Runde zur BMM Saison 2023/24 statt. NARVA 1 hatte spielfrei, da sich Königsjäger 3 schon während der Saison zurückgezogen hatte.

NARVA 2 musste zum SK Zehlendorf 3 und NARVA 3 zu Zitadelle Spandau 4.

Für beide Teams ging es um nichts mehr, Punkte mitnehmen wäre aber trotzdem schön, Zehlendorf ist Tabellennachbar mit gleicher MP-Zahl aber 4,5 Brettpunkte entfernt, Spandau sogar Letzter vor der Runde.

Die 3.Mannschaft stellte dieses mal wohl deutlich zu viele Figuren ein und verliert trotz des Geschenk an Brett 1 deutlich mit 2:4. Nur Torsten kann seine Partie gewinnen.

Damit beendet NARVA 3 die Saison auf Platz 4 und führt eine Gruppe von Mannschaften mit 7 MP an.

Bei der 2.Mannschaft geht es lange hin und her, hier waren alle 3 Ergebnisse möglich. Günter bringt uns schon nach gut einer Stunde in Führung (Partie im Mitgliederbereich). Danach gibt es ein Remis von mir und die Niederlage von Ulrich zum 1,5:1,5. Auch Jens einigt sich dann auf Remis zum 2:2. Dann kann uns Gerhard mit einer starken Leistung wieder in Führung bringen, 3:2.

Leider gibt es dann die Niederlagen von Felix und Hans-Dieter zum 3:4. Nun muss Magnus an Brett 1 gewinnen um zumindest noch einen Mannschaftspunkt zu retten. Er hat dann sogar ein Matt in 10 auf dem Brett (siehe unten). Der Versuch die Partie einfach mit den beiden Mehrbauern zu gewinnen scheitert dann leider und es wird nur Remis.

So verlieren wir knapp mit 3,5:4,5 und beenden die Saison mit 8 MP auf Platz 6. Damit können wir sehr zufrieden sein.

Magnus, Weiß am Zug, findet „nur“ das auch spielbare Sxh7+ und gewinnt damit einen 2.Bauern. Aber hier wäre ein Matt in 10 möglich!!

Die 1.Mannschaft wird nicht mehr von Rochade eingeholt und bleibt damit mit 10 MP auf Platz 3. Auch in der nächsten Saison spielen wir also mit 2 Mannschaften in der 1.Klasse!!

Die Sonderabsteiger sind hier in den Tabellen nicht aufgeführt, aber der Bericht auf der BSV-Seite gibt hier Auskunft.

Unseren Saisonabschluss werden wir dieses mal in der Kadiner Str. an einem Donnerstag feiern. Am 20.06.24 wird es was zu trinken und etwas zu essen geben!

Veröffentlicht unter BMM | Schreib einen Kommentar

BFL Finale – Duell gegen Kreuzberg

3:3 – 7:5 – 1:5

Alle 3 Mannschaften gingen ins Duell mit Kreuzberger Mannschaften, also ein Bezirksduell mit den Nachbarn.

Die Zahlen oben stehen nicht für die Ergebnisse, sondern:

3:3 – nach Mannschaftspunkten
7:5 – nach Brettpunkten
1:5 – Ergebnis nach gespielten Pertien

Das es zu der letzten Zahl kam und nur 6 Partien überhaupt gespielt wurden, lag daran, dass Kreuzberg am Dienstag gegen NARVA 2 und 3 nicht genug Spieler zusammen bekam, es trafen nur 2 Spielerein, 8 wären notwendig gewesen. So hatte unsere Dritte nichts zu tun und gewann kampflos gegen Kreuzberg 3.

Auch im Duell mit NARVA 2 kamen nur 2 Kreuzberger, die gewannen dann aber gegen Tomas und Klaus. Damit ging der Kampf gegen Kreuzberg 2 dann 2:2 aus.

Erst am Donnerstag gegen Kreuzberg 1 wurden wir komplett gefordert. Nach Wertungszahlen auch deutlich unterlegen gab es eine 1:3 Schlappe. Nur Günter gelang am Ende der Ehrentreffer durch ZÜ vom Gegner. Die Partie war auch noch komplett offen.

Vom SC Kreuzberg gab es auch schon eine Entschuldigung für den Nichtantritt.

Nach 7 Runden stehen alle NARVA Teams am Ende der Tabelle und wären wohl abgestiegen. Für die nächste Saison werden wir wohl eher 2 Mannschaften in der B-Staffel und eine in der C haben. Wenn es denn 3 werden.

NARVA 1 gegen Kreuzberg 1

Veröffentlicht unter BFL | Schreib einen Kommentar

BMM Runde 8 – 2 klare Siege

2 Siege und eine Niederlage in der vorletzten Runde der BMM.

NARVA 1 verliert knapp gegen Berolina Mitte 4 mit 3,5:4,5. Es geht für die Erste aber um nichts mehr und es war auch deren letzte Runde, da man Runde 9 spielfrei hat.

NARVA 2 überrollt Motor Wildau 1 mit 7:1!! Ganz stark! Beim Stand von 7:0 gelingt Wildau noch der Ehrentreffer. Damit ist auch der Klassenerhalt sicher und Wildau muss eine Klasse tiefer.

NARVA 3 gewinnt auch deutlich gegen Eckturm 2, mit 5,5:0,5 gibt es für den Gegner nur einen halben Brettpunkt.

Danke an alle die heute fleißig beim Aufbauen geholfen haben und natürlich für die starken Ergebnisse der Zweiten und Dritten.

Ergebnisse und Bilder

Weiterlesen

Veröffentlicht unter BMM | Ein Kommentar

Ankündigung: Kleeblatt-Turnier 2024

Am 2. Juni tragen wir im RuDi wieder unser Kleeblatt-Turnier aus – ein offenes Turnier, bei dem an einem Tag drei DWZ-gewertete Partien spielt. Alles weitere in der Ausschreibung bzw. auf der Turnierseite. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Veröffentlicht unter Offene Turniere | Schreib einen Kommentar

Vorstand fast unverändert im Amt bestätigt

Auf der Mitgliederversammlung am Donnerstag wurde der Vorstand fast unverändert im Amt bestätigt, nur auf der Position vom Jugendwart gibt es eine Änderung. Alexander verlässt den Vorstand, wird aber weiterhin im Jugendtraining aktiv sein. Als neuer Jugendwart wurde Ekkehard in den Vorstand gewählt.

Die Kassenprüfer wurden komplett neu gewählt, da Hans-Dieter und Ulrich nicht mehr zur Wahl angetreten sind. Neu gewählt wurden Andreas Kinski und Magnus Keller.

Außerdem wurde die Beitragserhöhung bei nur einer Enthaltung angenommen.
Die Beiträge erhöhen sich also zum 01.01.2025 auf:
5,50 €/Monat ermäßigt
9,00 €/Monat voll
Die Rabattmöglichkeit bis Ende Februar bleibt bestehen.

Als Gast bei der Versammlung war mit Heiko Wagner der Vorsitzende der SG NARVA anwesend.
Hier fand die Hauptversammlung mit Wahl bereits am 14.03.24 statt. Hier blieb der Vorstand komplett unverändert:
Heiko Wagner (Handball) – Vorsitzender
Sarah Pfeifer (Volleyball) – Vertreterin
Thomas Mothes (Schach) – Kassenwart
Martina Sampka (Handball) – Vertreterin für Besonderes

Unter Sonstiges ging es dann noch um:

  • BMM Saisonabschluss und die Suche nach einem Raum
  • Die aktuelle Situation im RuDi
  • Termin Kleeblatt-Turnier am 02.06.
  • Termin KRT vom 01.11. – 03.11.
  • Der inoffizielle Dienstag mit Anmerkungen dazu
  • Getränke/Küche

Alles weitere in den Protokollen im Mitgliederbereich.

Veröffentlicht unter Intern, SG NARVA | Schreib einen Kommentar